Gesellschaft, Politik, Umwelt
Gesellschaft, Politik, Umwelt
Trommelkurs 1 inklusiv
Wann:
Fr. 11.08.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Wohnheim der Stiftung Eben-Ezer, Bad Salzuflen
Nr.:
232-10711
Status:
Anmeldung möglich
Trommelkurs 2 inklusiv
Wann:
Fr. 11.08.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Wohnheim der Stiftung Eben-Ezer, Bad Salzuflen
Nr.:
232-10712
Status:
Plätze frei
Gesundes Kochen 3 inklusiv
Wann:
Mi. 16.08.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Wohnheim der Stiftung Eben-Ezer, Bad Salzuflen
Nr.:
232-10733
Status:
Plätze frei
Literatur im Gespräch – Monatliches Treffen
Wann:
Do. 31.08.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS-Haus, Raum O 09
Nr.:
232-20101
Status:
Anmeldung möglich
Kreatives Gestalten 1 inklusiv
Wann:
Mo. 04.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Wohnheim der Stiftung Eben-Ezer, Bad Salzuflen
Nr.:
232-10723
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreatives Gestalten
inklusiv
Wann:
Di. 05.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Wohnheim der Stiftung Eben-Ezer, Bad Salzuflen
Nr.:
232-10725
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Sonnenklar - Solarstrom nutzen
Wann:
Mo. 02.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-104044
Status:
Anmeldung möglich
Rundgang durch die Oetkerwelt in Bielefeld
Wann:
Mi. 04.10.2023, 12.30 Uhr
Wo:
Bad Salzuflen, Großparkplatz Herforder Str.
Nr.:
232-102407
Status:
Anmeldung möglich
Grausamer Despot oder kolonialer Held? - Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur (vhs.wissen live)
Wann:
So. 08.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-120005
Status:
Anmeldung möglich
Veranstaltung mit dem Börsenverein und dem Sachbuchpreisträger 2023 (vhs.wissen live)
Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland.
Wann:
Mi. 11.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-120006
Status:
Anmeldung möglich
Warum Erben ungerecht ist (vhs.wissen live)
Wann:
Do. 12.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-120007
Status:
Anmeldung möglich
Babymassage
Wann:
Di. 17.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
VHS-Haus, Raum O12
Nr.:
232-30104
Status:
Plätze frei
Energiesparen und Strom selbst erzeugen
Wann:
Di. 17.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-104032
Status:
Anmeldung möglich
Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann (vhs.wissen live)
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-120008
Status:
Anmeldung möglich
Fahr Rad - Mit Sicherheit
Wann:
Mi. 18.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS-Haus, Raum E 13
Nr.:
232-10010
Status:
Plätze frei
Richtig Heizen mit Holz
Wann:
Mi. 18.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-104013
Status:
Anmeldung möglich
Besser heizen für Klima und Geldbeutel
Wann:
Mi. 18.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-104037
Status:
Anmeldung möglich
Nachhaltig reisen – mehr als nur ein Lippenbekenntnis?
Wann:
Mi. 18.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Bahnhof Bad Salzuflen
Nr.:
232-104102
Status:
Plätze frei
Sonnenklar - Solarstrom nutzen
Wann:
Do. 19.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-104045
Status:
Anmeldung möglich
Kontakte erfolgreich gestalten
Unser Gegenüber besser erkennen und ansprechen
Wann:
Do. 19.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS-Haus, Raum O 09
Nr.:
232-10603
Status:
Plätze frei
Vortrag: Staudenpflanzungen - pflegeleicht und abwechslungsreich
Wann:
Do. 19.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Umweltzentrum Heerser Mühle Bad Salzuflen
Nr.:
232-10001
Status:
Keine Anmeldung möglich
Aufklärungsreihe Betrug und Sicherheit zu Hause:
Thema Einbruchschutz
Wann:
Mo. 23.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
232-100022
Status:
Anmeldung möglich
Einstieg in die Nachhaltigkeit – Grundlagen und Beispiele
Wann:
Di. 24.10.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS-Haus, Raum E 13
Nr.:
232-104103
Status:
Plätze frei