211-20105K Literaturkurs
Beginn | Mo., 15.03.2021, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 61,00 € |
Dauer | 10 x |
Kursleitung |
Nina Weigel
|
Was ist Literatur? Woher stammt der Begriff und wie hat er sich entwickelt? Wie kann Literatur ünerhaupt wissenschaftlich sein?
Der Begriff „Literaturwissenschaft“ wirft zweifelsohne einige Fragen auf, lässt sich doch schwer beschreiben, was diese Wissenschaft überhaupt untersucht und mit welchen Methoden sie arbeitet.
Dennoch ist ein Blick in diesen kulturwissenschaftlichen Bereich durchaus lohnenswert, eröffnet er doch ganz neue Horizonte im Umgang mit und im Blick auf Literatur. Literatur ist allen voran ein Sonderfall gesellschaftlicher Kommunikation: Jemand schreibt etwas, das ein anderer druckt und verbreitet, was schließlich ein Dritter liest.
Wer aber ist der, der da schreibt? Was denkt er sich beim Schreiben? Denkt er sich überhaupt etwas oder interpretiere ich etwas hinein? Was ist an dem, was er schreibt, so besonders, dass es Literatur genannt wird? Wie sehen die Methoden aus, die zur Vermittlung genutzt werden? Wem wird das Geschriebene vermittelt? Wer liest? Was ist eigentlich lesen, verstehen, interpretieren?
Diese scheinbar basalen Fragen thematisiert die Literaturwissenschaft, indem sie die Korrespondenten „Autor“, „Text“ und „Leser“ zueinander in Beziehung setzt und sich die (historischen) Entwicklungen der Konstellationen anschaut.
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die sich tiefergehend mit dem Thema Literatur auseinandersetzen möchten und verstehen wollen, was Literatur ist und warum sie in der Lage ist, seit Jahrtausenden den Menschen zu berühren.
Kursort
vhs-Haus, Raum O 02
Hermannstr. 3232105 Bad Salzuflen
Kursort
vhs-Haus, Raum O 01
Hermannstr. 3232105 Bad Salzuflen