/ Kursdetails

232-21001 Aus Holz kann alles werden – Schnitzkurs für Familien!

Beginn So., 22.10.2023, 11:00 - 14:30 Uhr
Kursgebühr 18,00 €
Dauer 1 x
Kursleitung Cordula Großekathöfer
Bemerkungen Wetterangepasste Kleidung, Proviant für die Pause, wenn vorhanden Schnitzmesser und Fundstücke vom letzten Spaziergang

Für die Material- und Werkzeugnutzung fallen 2 Euro pro Teilnehmer:innen an.

Ein Ast, bei einem Spaziergang gefunden, vor Ort oder zu Hause bearbeitet, kann sich in einen Zwerg verwandeln oder in einen Zauberstab. Vielleicht steckt auch ein Fabelwesen in ihm oder
ganz praktisch ein Kleiderhakenmännchen mit Gesicht und langer Nase. Alles was wir brauchen ist ein wenig Fantasie, ein Schnitzmesser und ein guter Platz. Schon kann es
losgehen. Noch mehr Freude macht Schnitzen allerdings mit Gleichgesinnten!

Ganz nebenbei verbessern wir unsere Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Hand-Augen-Koordination, Kreativität, das Erkennen von Strukturen und Mustern und ja, manchmal sicherlich auch unsere Flexibilität und Frustrationstoleranz. Holz kann alles werden, es ist aber auch ein sehr lebendiges Material, manchmal müssen wir umdenken, damit es gelingt. Wir wollen gemeinsam verschiedene Schnitztechniken kennenlernen, Materialien erkunden und mit unterschiedlichsten Werkzeugen (nicht nur mit Messern) umgehen, um aus Holz etwas herauszulocken, was uns gefällt.

Zwischendurch darf eine gemeinsame Pause nicht fehlen, Gelegenheit sich zu stärken und erste Erfahrungen und Tipps auszutauschen, sich vielleicht Unterstützung zu organisieren und neue
Sichtweisen einzuholen – oder einfach zusammen zu toben. Vorerfahrungen sind nicht notwendig, Werkzeug und Material werden gestellt bzw. vor Ort gefunden. Eigene Schnitzmesser und Fundstücke dürfen aber selbstverständlich gerne mitgebracht werden.

Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung, Proviant für die Pause, wenn vorhanden Schnitzmesser und Fundstücke vom letzten Spaziergang
Für die Material- und Werkzeugnutzung fallen 2 Euro pro Teilnehmer:innen an. Die Gebühr von 18 Euro ist für jeweils einen Erwachsenen mit Kind ab 6 Jahren. Kinder ab 10 Jahren können auch ohne Begleitung teilnehmen und bezahlen 9 Euro.

Cordula Großekathöfer – Diplom Biologin und Umweltwissenschaftlerin ist seit vielen Jahren für verschiedene Institutionen freiberuflich pädagogisch in der Umweltbildung für Kinder aller Altersstufen und als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig. Mal draußen, mal drinnen, in der Schule oder in außerschulischen Einrichtungen, mal ganz praktisch oder auch mal theoretisch sensibilisiert sie für Naturthemen in all ihrer Vielfalt und möchte den Blick gerne bis über den Tellerrand lenken.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, Risiko und unter eigenem Versicherungsschutz.




Kursort

Kinder- und Jugendzentrum @on!

Uferstraße 50
32108 Bad Salzuflen

Termine

Datum
22.10.2023
Uhrzeit
11:00 - 14:30 Uhr
Ort
Uferstraße 50, Kinder- und Jugendzentrum @on!