Herzlich willkommen bei der Volkshochschule Bad Salzuflen
Liebe Bürger*innen, liebe Teilnehmende,
eine Vielzahl von Kursen für das Frühjahr/Sommer-Semester 2022 ist nun auf unsere Homepage hochgeladen. Weitere Veranstaltungen der VHS Bad Salzuflen sind noch in der Planung und werden in den nächsten Wochen dazu kommen. Sie können sich gern online anmelden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr VHS-Team der Stadt Bad Salzuflen
Himmelfahrt und Brückentag
Die Geschäftsstelle ist vom 26. bis zum 29. Mai 2022 geschlossen.
Am Montag, den 30. Mai 2022 sind wir wieder wie gewohnt für Sie zu erreichen.
Vortragsreihe: Klima
31. August 2022, 18-20 Uhr
Elektromobilität / Photovoltaikanlagen
Stadtwerke Bad Salzuflen
Raum Netzwerk
Uferstraße 36-44
32108 Bad Salzuflen
https://www.stwbs.de
NEU: Themenreihe in Sachen Bürgerliches Engagement
Du möchtest in deinem Verein und deiner Gruppe mehr bewegen? Du bist vielleicht schon viele Jahre ehrenamtlich aktiv, kommst aber manchmal zeitlich an deine Grenzen? Euer Verein möchte digitaler werden, weiß aber nicht wie?
Ehrenamt kann mühsam sein. Oft braucht es weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung oder einfach mehr Mitstreiter, um richtig voranzukommen. Doch wie schafft man das? Genau hier setzt die Weiterbildungsreihe für Ehrenamtler*innen an. Ob Rechts- und Finanzfragen, Social Media oder Nachwuchsgewinnung – die Themen unserer Veranstaltungen sind so gewählt, das deine Fragen beantwortet werden.
Am 14. März geht es los: In der Auftaktveranstaltung lernen wir uns und die Themen kennen. Ihr bekommt einen Überblick über die gesamte Schulungsreihe sowie über die Referenten und könnt entscheiden, was euch besonders interessiert.
Themen im Überblick:
Den Verein attraktiv gestalten - Ehrenamtliche finden und binden
Dienstag, 03.05.2022, 19:00-20:30 Uhr
Dozent: Karl Bosch
Nachwuchsgewinnung,- Junges Engagement (J-Teams)
Dienstag, 10.05.2022, 19:00-20:30 Uhr
Dozentin: Sabine Homann
Vorstandsarbeit aktuell: Methoden für die Vorstandsarbeit
Dienstag, 17.05.2022, 19:00-20:30 Uhr
Dozentin: Sabine Homann
Pressearbeit im Ehrenamt
Dienstag, 24.05.2022, 19:00-20:30 Uhr
Dozent: Thomas Reineke
Soziale Medien 1
Dienstag, 31.05.2022, 19:00-20:30 Uhr
Dozent: Thomas Hendele
Soziale Medien 2
Dienstag, 07.06.2022, 19:00-20:30 Uhr
Dozent: Thomas Hendele
27. Mai 2022, 14-15.30 Uhr
Gesund und günstig für die Familie kochen - frisch auf den Tisch
Aus frischen und saisonalen Zutaten lassen sich ohne großen Zeitaufwand leckere Gerichte zubereiten, die bei Klein und Groß super ankommen. An praktischen Beispielen, wie etwa der One-Pot-Pasta, gibt es Tipps für fixe und gesunde Familienrezepte.
03. Juni 2022, 14-16 Uhr
Entspannt in die Beikostzeit
Wie Sie ihrem Kind den Übergang an den Familientisch gestalten und erleichtern können.
10. Juni 2022, 14-15.30 Uhr
Gesund und günstig für die Familie kochen - Reste verwerten
Beim alltäglichen Kochen fallen immer wieder Lebensmittelreste an, die zu schade zum Wegwerfen sind. Es lohnt sich am Ende der Woche zu schauen, was der Kühlschrank so her-gibt, um aus den Resten ein feines Essen zu zaubern. Verschiedene Möglichkeiten werden an dem Nachmittag zubereitet.
17. Juni 2022, 14-15.30 Uhr
Zahngesundheit bei Kindern
Zahngesundheit ist bereits ab dem ersten Milchzahn ein wichtiges Thema. Wie Sie die Zähne Ihres (Klein-)kindes am besten pflegen, was es zu beachten gibt und welche Nahrungsmittel besonders gut für gesunde Zähne sind, erfahren Sie in diesem Workshop.
24. Juni 2022, 14-15.30 Uhr
Gesundes Frühstück zuhause und im Kindergarten
Eltern möchten, dass Ihre Sprösslinge lustvoll und auch gesund frühstücken. Der Nachwuchs ist davon oft nicht so sehr begeistert. Das Problem kennen viele Eltern. Praktische Tipps für das Powerfrühstück sollen jeden Frühstücksmuffel überzeugen helfen.
Wir suchen Kursleitende

Zur Verstärkung unseres Dozententeams suchen wir laufend qualifizierte Dozentinnen und Dozenten.
Haben Sie ein Hobby, berufliche Kenntnisse, ein spezielles Interesse, Talent oder Wissen, das Sie mit anderen Menschen teilen möchten?
Könnten Sie sich vorstellen einen Vortrag, einen Workshop oder einen Kurs zu halten?
Arbeiten Sie gern mit Menschen zusammen, suchen nach spannenden Herausforderungen oder einen Nebenverdienst?
Dann werden Sie Kursleiter*in an der Volkshochschule Bad Salzuflen.
Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch bei der Volkshochschule unter 05222 952-941 oder per Mail unter volkshochschule@bad-salzuflen.de