Wissen(schafft) Bildung – neue Vortragsreihe der VHS Bad Salzuflen in Kooperation mit EZUS

Die neue Veranstaltungsreihe Wissen(schafft) Bildung der VHS Bad Salzuflen in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum für universitäre Studien (EZUS) möchte die Begeisterung für wissenschaftliche Entdeckungen wecken. „Die Wissenschaft bietet faszinierende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen und ist mehr als Statistik und wissenschaftliche Artikel“ bekräftigt Anna Penner von Lippe Bildung eG. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Region OWL stellen im Rahmen der Vortragsreihe ihre Forschungserkenntnisse allgemeinverständlich und mit Bezug zum Alltag auf ansprechende Weise dar. In der aktuellen Themenreihe im Herbst wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Mensch vs. die Maschine betrachtet. Dabei stehen wissenschaftliche Erkenntnisse von geistiger Gesundheit bis hin zur künstlichen Intelligenz im Mittelpunkt. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen Wissenschaft für alle erlebbar zu machen und Anreize zum Mitdenken und Mitdiskutieren zu schaffen“ so Anika Humme, Fachbereichsleiterin für Gesundheitsbildung der VHS.

Die Vorträge finden jeweils dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Volkshochschule Bad Salzuflen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,- €.

Dienstag, 17. Oktober 2023
Geistige Gesundheit aus Sicht der Neurobiologie Prof. Dr. Dr. Horst M. Müller (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Leiter der Arbeitsgruppe Experimentelle Neurolinguistik der Universität Bielefeld)

Dienstag, 14. November 2023
Bin ich nur Mensch so lange ich denke? – Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung als ethische Herausforderung in der Medizin Prof. Dr. med Fred Salomon (Chefarzt a.D. Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinethiker und Leiter der mobilen Ethikberatung in Lippe, Trainer für Ethikberatungen und Gesundheitswesen (AEM))

Dienstag, 12. Dezember 2023
Natürliche und künstliche Intelligenz – Gehirn vs. Computer Dr. Manuela Lenzen (Freie Wissenschaftsjournalistin und Promovierte Philosophin, schreibt vor allem über Kognitionsforschung und Künstliche Intelligenz)


EZUS-Reihe Wissen(schafft) Bildung

Natürliche und künstliche Intelligenz - Gehirn vs. Computer

Wissenschaft zum Anfassen und Mitdenken direkt in Ihrer VHS!


Kursempfehlungen

01.08.2023 ,n.V. - n.V. Uhr. Kursort: vhs-Haus, Raum O 04
16.08.2023 ,16:30 - 17:30 Uhr. Kursort: vhs-Haus, Raum E 01
18.08.2023 ,16:00 - 17:00 Uhr. Kursort: Stiftung Eben-Ezer Turnhalle
18.10.2023 ,17:00 - 17:30 Uhr. Kursort: vhs-Haus, Raum K 03
09.01.2024 ,18:00 - 20:15 Uhr. Kursort: vhs-Haus, Raum E 11
25.01.2024 ,18:00 - 21:45 Uhr. Kursort: vhs-Haus, Raum E 11 + E 12

Online-Veranstaltungen

18.01.2024 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Online
19.12.2023 ,18:00 - 19:30 Uhr. Kursort: Online
14.12.2023 ,19:30 - 21:00 Uhr. Kursort: Online
13.12.2023 ,18:00 - 19:30 Uhr. Kursort: Online
04.12.2023 ,18:00 - 19:30 Uhr. Kursort: Online
03.12.2023 ,19:30 - 21:00 Uhr. Kursort: Online


Wir suchen Kursleitende

Zur Verstärkung unseres Dozententeams suchen wir laufend qualifizierte Dozent*innen.
Haben Sie ein Hobby, berufliche Kenntnisse, ein spezielles Interesse, Talent oder Wissen, das Sie mit anderen Menschen teilen möchten?
Könnten Sie sich vorstellen einen Vortrag, einen Workshop oder einen Kurs zu halten?
Arbeiten Sie gern mit Menschen zusammen, suchen nach spannenden Herausforderungen oder einen Nebenverdienst?

Dann werden Sie Kursleiter*in an der Volkshochschule Bad Salzuflen.
Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch bei der Volkshochschule unter 05222 952-941 oder per Mail unter volkshochschule@bad-salzuflen.de