Montag - Freitag 09:00 - 12:00
Dienstag 14:00 - 16:00
Donnerstag 14:00 - 17:00
in den Schulferien 09:00 - 12:00
Der Kurs ist frei
Der Kurs ist fast voll
Der Kurs ist voll- Warteliste
Der Kurs ist beendet
Der Kurs fällt aus
Keine Buchung möglich
Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | 181-002 |
Kurstitel | Vortrag: Der steinerne Garten des Naumburger Meisters Über die Pflanzenkapitelle im Naumburger und Meißner Dom |
Info |
Ein wenig beachtetes Phänomen der gotischen Kirchen sind die Pflanzendarstellungen auf den Kapitellen. In den Domen von Naumburg und Meißen wirkte der legendäre Naumburger Meister mit seiner Werkstatt. Neben den berühmten 12 Figuren mit der legendären Uta an der Spitze ist es der steinerne Pflanzenschmuck, der zu den reifsten Leistungen der gotischen Steinmetze in Europa gehört.
Die Kunstgeschichte hat den Pflanzendekor in der Vergangenheit kaum beachtet. Frank Richter hat sich in einem umfangreichen Buch dieser Thematik angenommen und hat die Pflanzen der Kapitelle in Naumburg und Meißen bestimmt, fotografiert und den steinernen Kapitellen gegenübergestellt. Darüber hinaus folgte er den Spuren des Naumburger Meisters von Reims in Frankreich bis nach Meißen. In dem Vortrag werden die schönsten Beispiele gezeigt und die kulturgeschichtlichen Hintergründe erläutert. |
Dozent(en) | Frank Richter |
Veranstaltungsort | Gemeindehaus Auferstehungskirche, Vortragsraum |
Termin | Mi. 21.03.2018 |
Uhrzeit | 19:30 - 21:00 |
Dauer | 1 x / 0 UE |
Kosten | 0,00 € |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Name | Dozent Frank Richter |
---|---|
Beruf: | |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
|
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
21.03.2018 | 19:30 - 21:00 Uhr | Gröchteweg 32 | Vortragsraum Gemeindehaus Auferstehungskirche |